Aus dem Vorstand September 2023

 

Der Vorstand des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V. hat sich in seiner Sitzung am 5. September mit der Vorbereitung der nächsten Veranstaltungen befasst.


1. Die nächste große Veranstaltung ist der Tag der Regional- und Heimatgeschichte.


Im Rahmen dieser Tagesveranstaltung sind sieben interessante Vorträge zu ausgewählten Aspekten der Entwicklung von  Marzahn vorgesehen.
Die Vortragsreihe wird eröffnet mit einem Grußwort von Frau Nadja Zivkovic (Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf).


Der Tag der Regional- und Heimatgeschichte findet statt am 21.10.2023 in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr im Bezirklichen Informationszentrum, Hellersdorfer Str. 159, 12619 Berlin.

Es wird um einen Kostenbeitrag von 5 € gebeten. Eine Pausenversorgung wird angeboten.

Wegen des beschränkten Platzangebotes ist eine Anmeldung erforderlich unter: Ninon-berlin@gmx.de oder per Telefon unter 5414751.


2. Vorbereitet wird durch die Arbeitsgruppe in Kaulsdorf der 25. Kaulsdorfer Weihnachtsmarkt, der am Samstag, den

9. Dezember 2023 stattfindet.


Näheres wird an dieser Stelle und in den Medien rechtzeitig bekannt gegeben.


3. Die Leiterin des Bezirksmuseums, Frau Ilfand, informierte über die Verlegung von Stolpersteinen wie folgt:


Die Stolpersteinverlegungen finden in Mahlsdorf-Süd, am Freitag, 6. Oktober 2023 statt:


Um 9:00 Uhr: in der Wielandstr. 20 für Johann und Charlotte Przybilla

Um 9:20 Uhr: in der Akazienallee 4 für Alice und Helga Herz


C. Reise

 

____________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

Aus dem Vorstand September 2023

 
Einladung


Der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf e.V. wird in diesem Jahr wieder den schon traditionellen Tag der Regional- und Heimatgeschichte veranstalten.

Der Tag wird in Zusammenarbeit mit dem Bezirksmuseum unter dem Thema „Neue Sichten auf Marzahn“ vorbereitet. Damit setzt der Verein eine thematische Reihe fort, die sich bisher mit den Dörfern Mahlsdorf und Kaulsdorf befasst hat.

Im Rahmen dieser Tagesveranstaltung sind sieben interessante Vorträge zu ausgewählten Aspekten der Entwicklung von Marzahn vorgesehen.

Die Vortragsreihe wird eröffnet mit einem Grußwort von Frau Nadja Zivkovic (Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf).

Die Beiträge der Tagesveranstaltung werden in der nächsten Ausgabe des „Historischen Jahrbuches Marzahn-Hellersdorf“ veröffentlicht.

 

Der Tag der Regional- und Heimatgeschichte findet statt am 21.10.2023 in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr im Bezirklichen Informationszentrum, Hellersdorfer Str. 159, 12619 Berlin.

 

Anfahrt: U5 Kienberg – Gärten der Welt
kostenlose Parkplätze vorhanden

 

Interessenten sind herzlich eingeladen.

 

 

Es wird um einen Kostenbeitrag von 5 € gebeten. Eine Pausenversorgung wird angeboten.

 

Wegen des beschränkten Platzangebotes ist eine Anmeldung erforderlich unter: Ninon-berlin@gmx.de oder per Telefon unter 5414751.

 

C: Reise

 

 

____________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

Aus dem Vorstand - Juni 2022
 

Vorstandswahl

Auf seiner Jahreshauptversammlung am 08. Juni 2022 wurde der Vorstand des Vereins gewählt.

Ihm gehören an:

 

    Wolfgang Brauer Vorsitzender
    Dr. Christa Hübner Stellvertretende Vorsitzende (verstorben 20.12.2022)
    Olaf Michael Ostertag Stellvertretender Vorsitzender
    Dr. Renate Schilling Schatzmeisterin
    Claas Reise Schriftführer
    Ninon Suckow Vorstandsmitglied
    Andreas Rinner Vorstandsmitglied
    Evelyn Marquardt Vorstandsmitglied
    Albrecht Voigt Vorstandsmitglied

 

v.l.n.r.: Marita Beier (Kassenprüferin), Andreas Rinner, Ninon Suckow, Dr. Christa Hübner, Claas Reise, Olaf Michael Ostertag, Karsten Schneider (Kassenprüfer), Evelyn Marquardt und Dr. Renate Schilling

Nicht im Bild: Wolfgang Brauer und Albrecht Voigt

__________________________________________________________________________________________________________