Terminplan 2023 Heimatverein Marzahn-Hellersdorf e.V.

HV-Terminplan 2023.pdf (71,7 KiB)

Termine

Januar - Juni 2023

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort HV
bis 05. März 2023
Montag - Freitag
10.00-18.00 Ausstellung "#born to graff. Graffiti in Marzahn-Hellersdorf" Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51 HV
10. Januar 2023
Dienstag
18.00 Vorstandssitzung des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V. Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51 HV
18. Januar 2023
Mittwoch
18.00 Vortrag "Polikliniken in Marzahn-Hellersdorf - Leistungen und Lehren des Gesundheitswesens der DDR" Schloss Biesdorf,
Alt-Biesdorf 55
HV
20. Januar 2023
Freitag
16.00 Offener Workshop zur Ausstellung "#born to graff. Graffiti in Marzahn-Hellersdorf"
Anmeldung erbeten unter Tel. 54 79 09 21
oder info@museum-marzahn-hellersdorf.de
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51 HV
23. Januar 2023
Montag
13.00 Eröffnung der Ausstellung "StadTRaum Helle Mitte" zur Geschichte des Stadtteilzentrums Tourismusinformation Marzahn-Hellersdorf,
Hellersdorfer Str. 159
HV
27. Januar 2023
Freitag
10.00 Niederlegung von Gebinde und Blumen in stillem Gedenken durch den Heimatverein Marzahn-Hellersdorf anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus Parkfriedhof Marzahn,
Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der Zwangsarbeit 1939-1945
HV
28. Januar 2023
Samstag
  Stilles Gedenken an die Opfer des Holocaust an verschiedenen Orten im Bezirk
10:00 Uhr: Stolpersteine für Familie Guthman (Lemkestr.)
11:00 Uhr: Poelchaustele, Poelchaustr./Ecke Märkische Allee
11:00 Uhr: Stolpersteine Fanny Feibusch/ Jenny Cohn (Otto-Nagel-Str.)
11:00 Uhr: Gutshaus Mahlsdorf (Hultschiner Damm), Gedenken an queere Opfer
13:00 Uhr: Gedenkstätte "Zwangslager Marzahn", Otto-Rosenberg-Platz
15:00 Uhr: Ehemaliges Zwangsarbeiterlager Kaulsdorf, Kaulsdorfer Str. 90
16:00 Uhr: Gedenktafel Arno Philippsthal, Oberfeldstr. 10
  HV
05. Februar 2023
Sonntag
11.00-17.00 Öffnung des Bezirksmuseums zum Berliner Museumssonntag Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1 und 2, Alt-Marzahn 51 und 55 HV
07. Februar 2023
Dienstag
12.00 Beisetzung der langjährigen Stellvertreterin des Vorsitzenden des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V. , Frau Dr. Christa Hübner Parkfriedhof Marzahn,
Wiesenburger Weg 10
HV
14. Februar 2023
Dienstag
18.00 Vorstandssitzung des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V. Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51 HV
15. Februar 2023
Mittwoch
18.00 Vortrag "Otto Nagel - sein künstlerisches und politisches Wirken in der Weimarer Republik (1918-1933) mit Prof. Dr. Gernot Zellmer Schloss Biesdorf,
Alt-Biesdorf 55
HV
22. Februar 2023
Mittwoch
11.00 Jahrespressekonferenz des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V. KulturGut Marzahn,
Alt-Marzahn 23
HV
25. Februar 2023
Samstag
11.00 Buchvorstellung "DIe unbeugsamen Alten der Stillen Straße 10" mit der Autorin Eveline Lämmer (Die revolutionäre Geschichte einer besonderen Hausbesetzung) Buntes Haus,
Hellersdorfer Promenade 14
HV
05. März 2023
Sonntag
11.00-17.00 Öffnung des Bezirksmuseums zum Berliner Museumssonntag Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1 und 2, Alt-Marzahn 51 und 55 HV
14. März 2023
Dienstag
13.00 Endgültiges Aufstellen der Sandmännchen-Statue Ullrichplatz in Mahlsdorf HV
14. März 2023
Dienstag
18.00 Vorstandssitzung des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V. Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51 HV
15. März 2023
Mittwoch
17.00 Marzahn-Hellersdorfer Gespräch zur Geschichte: Führung "Als Biesdorf ein kleines Wandlitz war" mit Wolfgang Brauer
Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
info@museum-marzahn-hellersdorf.de
Treffpunkt: S-Bhf. Biesdorf, nördlich der Schranke (Bushaltestellen) HV
15. März 2023
Mittwoch
18.00 Vortrag "Otto Nagel und der Fischerkiez - sein Faible. Die Wiedererkennung der historischen Motive seiner Altberliner Bilder" mit Axel Matthies
Anmeldung erforderlich: info@freunde-schloss-biesdorf.de
Schloss Biesdorf,
Alt-Biesdorf 55
HV
18. März 2023
Samstag
17.00 Apéro und Filmvorführung anlässlich des 95. Geburtstages von Charlotte von Mahlsdorf Gründerzeitmuseum,
Hultschiner Damm 333
HV
26. März 2023
Sonntag
14.00 Eröffnung der Ausstellung "Straßen Häuser Menschen" Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51 HV
27. März 2023 -
05. November 2023
  Ausstellung "Straßen Häuser Menschen" Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51 HV
29. März 2023
Mittwoch
10.00 Auf die Plätze, fertig, los! Führung im Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf.
Anmeldung erforderlich im Sportmuseum.
Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf, Eisenacher Str. 121 HV
02. April 2023
Sonntag
11.00-17.00 Öffnung des Bezirksmuseums zum Berliner Museumssonntag Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1 und 2, Alt-Marzahn 51 und 55 HV
02. April 2023
Sonntag
14.00 Schönste Schönschrift - Museumspädagogische Werkstatt für Familien. Wie man mit Tinte und Feder keinen Tintenklecks macht, lernt Ihr bei uns - und nebenbei die geheimnisvolle Sütterlinschrift!
Anmeldung erbeten, Bezirksmuseum
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 2, Alt-Marzahn 55 HV
04. April 2023
Dienstag
18.00 Vorstandssitzung des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V. Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51 HV
05. April 2023
Mittwoch
10.00 Auf die Plätze, fertig, los! Führung im Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf.
Anmeldung erforderlich im Sportmuseum.
Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf, Eisenacher Str. 121 HV
12. April 2023
Mittwoch
18.00 Marzahn-Hellersdorfer Gespräch zur Geschichte: Vortrag mit Präsentation "Prähistorisches Wasser und neuzeitlicher Spiritus" von Reinhold Schulz, Archäologe Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51 HV
19. April 2023
Mittwoch
18.00 Vortrag "Werden und Wachsen der Biesdorfer Siedlungsgebiete - eine kleine Baugeschichte mit Dr. Heinrich Niemann
Anmeldung erforderlich: info@freunde-schloss-biesdorf.de
Schloss Biesdorf,
Alt-Biesdorf 55
HV
02. Mai 2023
Dienstag
18.00 Vorstandssitzung des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V. Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51 HV
03. Mai 2023
Mittwoch
17.00 Marzahn-Hellersdorfer Gespräch zur Geschichte: Führung "Ein umstrittener Gedenkort - Der Parkfriedhof Marzahn" mit Wolfgang Brauer
Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
info@museum-marzahn-hellersdorf.de
Treffpunkt:
Eingang Parkfriedhof Marzahn,
Wiesenburger Weg 10
HV
06. Mai 2023
Samstag
14.00 Vortrag über die Geschichte des Brotbackens.
Voranmeldung erforderlich, Tel. 998 91 84
Naturschutz Schleipfuhl,
Hermsdorfer Str. 11 A
HV
07. Mai 2023
Sonntag
11.00-17.00 Öffnung des Bezirksmuseums zum Berliner Museumssonntag Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1 und 2, Alt-Marzahn 51 und 55 HV
07. Mai 2023
Sonntag
13.00 Lesung und Gespräch über die Friedensaktivistin, Journalistin und Frauenrechtlerin Alice Herz (1882-1965) Alice-Herz-Platz an der Giesestraße HV
08. Mai 2023
Montag
11.00 Niederlegung eines Gebindes zum Tag der Befreiung durch den Heimatverein Marzahn-Hellersdorf e.V. Parkfriedhof Marzahn,
Sowjetisches Ehrenmal
HV
08. Mai 2023
Montag
18.00 Lesung "Die Kinder von der Fischerinsel" mit Andreas Ulrich, Reporter und Moderator beim rbb-Fernsehen Stadtteilbibliothek Mahlsdorf,
Alt-Mahlsdorf 24-26
HV
10. Mai 2023
Mittwoch
18.00 Marzahn-Hellersdorfer Gespräch zur Geschichte: Vortrag "Die Scheuchers - Eine jüdische Familie aus Mahlsdorf" von Henrik Arnold Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51 HV
17. Mai 2023
Mittwoch
19.00 Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V. Haus des Sports/Sportmuseum Marzahn, Eisenacher Str. 121 HV
17. Mai 2023
Mittwoch
19.00 Marzahner Konzertgespräche: "100 Jahre Rundfunk - 100 Jahre Musik im Rundfunk" Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain",
Marzahner Promenade 55
HV
24. Mai 2023
Mittwoch
18.00 Lesung "ich liebe unendlich Gesellschaft". Die Journalistin und Autorin Dorothee Nolte erzählt aus dem Leben der Berliner Salonniere Rahel Levin Varnhagen (1771-1833) und von den Salons in zumeist jüdischen Häusern, die Berlin um 1800 prägten. Heinrich-von-Kleist-Bibliothek,
Havemannstr. 17 B
HV
25 Mai 2023
Donnerstag
10.00 Filmfrühstück: "Ein Lord am Alexanderplatz".
Moderation: Anna-Lisa Schaier
Stadtteilzentrum Biesdorf,
Alt-Biesdorf 15
HV
29. Mai 2023
Montag
10.00-17.00 Öffnung der Marzahner Mühle anlässlich des Deutschen Mühlentages Marzahner Mühle,
Alt-Marzahn 63
HV
31. Mai 2023
Mittwoch
18.00 Vortrag "Der sowjetische Soldatenfriedhof von 1946 bis 1958 im Schlosspark Biesdorf - eine Geschichte des Gedenkens" mit Dr. Lutz Pries und Dr. Heinrich Niemann.
Anmeldung erforderlich: info@freunde-schloss-biesdorf.de
Schloss Biesdorf,
Alt-Biesdorf 55
HV
04. Juni 2023
Sonntag
10.30 Buchlesung "Ein Mord, ausgegraben. Berliner Kriminalfälle aus sechs Jahrhunderten" mit dem Kriminalautor Frank-Rainer Schurich. Ein Fokus liegt bei der Lesung auch auf der DDR-Kriminalgeschichte.
Platzreservierung telefonisch unter 030-99282525 oder per Mail: pwb-hellersdorf@peter-weiss-bibliothek.de
Peter-Weiss-Bibliothek,
Hellersdorfer Promenade 24
HV
04. Juni 2023
Sonntag
11.00-17.00 Öffnung des Bezirksmuseums zum Berliner Museumssonntag Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1 und 2, Alt-Marzahn 51 und 55 HV
06. Juni 2023
Dienstag
18.00 Vorstandssitzung des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V. Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51 HV
07. Juni 2023
Mittwoch
18.00 Marzahn-Hellersdorfer Gespräch zur Geschichte: Führung "Marzahn - Auf den Spuren einer Vision"" mit Wolfgang Brauer.
Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
info@museum-marzahn-hellersdorf.de
Treffpunkt:
S-Bhf. Springpfuhl, Bahnsteig, Ausgang zur Allee der Kosmonauten
HV
10. Juni 2023
Samstag
07.30 Exkursion des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V. nach Rathenow und Schönhausen Treffpunkt:
S- und U-Bahnhof Wuhletal
HV
10. Juni 2023
Samstag
13.00 Führung "Der Schlosspark Biesdorf - markantes Berliner Gartendenkmal" (Zur Erinnerung an den Beginn seiner Rekonstruktion vor 30 Jahren) mit Dr. Klaus-Henning von Krosigk und Dr. Heinrich Niemann.
Anmeldung erforderlich: info@freunde-schloss-biesdorf.de
Schloss Biesdorf,
Alt-Biesdorf 55
HV
11. Juni 2023
Sonntag
12.30 Gedenkveranstaltung anlässlich des 87. Jahrestages der Verschleppung der Berliner Sinti und Roma in das NS-Zwangslager Marzahn Gedenkstätte Zwangslager Berlin-Marzahn,
Otto-Rosenberg-Platz
HV
24. Juni 2023
Samstag
11.00 Führung "Natur und Geschichte im Biesenhorster Sand" mit Henrik Schwarz.
Anmeldung erbeten Tel.: 030 5532276.
Treffpunkt: Ost-Ende der Viechtacher Straße, Bus 296 Halt Kötztinger Straße HV