Termine
18. November 2018 Vernissage zur Ausstellung "... und des Menschen Größe"
Beginn | 11:00 Uhr |
Inhalt | Präsentation des Kunstarchiv Beeskow - Archivierte Kunst aus der DDR |
Ort/Veranstalter | Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55 |
30. November 2018 Eröffnung der Ausstellung „Johanna Jura – Leben und Werk“
Beginn | 18:00 Uhr |
Inhalt | |
Ort/Veranstalter | Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 2, Alt-Marzahn 55 |
16. Dezember 2018 bis 13. Januar 2019 "Perspektivwechsel mit geflüchteten Kindern"
Beginn | 14:00 Uhr |
Inhalt | 20 Kinder aus verschiedenen Herkunftsländern gewährten im Projekt über ein Jahr, durch die Linsen ihrer Kamera, eine Einblick in ihre Lebenswelt. |
Ort/Veranstalter | Kunsthaus Flora, Flora Straße 113, 12623 Berlin |
19. Januar 2019 Eröffnung der Ausstellung "Schießbefehl für Lichtenberg - Das gewaltsame Ende der Revolution 1918/19 in Berlin"
Beginn | 16:00 Uhr |
Inhalt | |
Ort/Veranstalter | Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türschmidtstr. 24, 10317 Berlin |
25. Januar 2019 Finissage zur Ausstellung "Wider das Vergessen - Stolpersteine in Marzahn-Hellersdorf"
Beginn | 17:00 Uhr |
Inhalt | mit der Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle und der Jazz-Musikerin und Menschenrechtlerin Dotschy Reinhardt |
Ort/Veranstalter | Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain", Marzahner Promenade 55 |
01. Februar 2019 "Töten aus Überzeugung - Die nationalsozialistischen Euthanasie-Morde in Deutschland und Europa"
Beginn | Ausstellungsbeginn |
Inhalt | |
Ort/Veranstalter | Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf, Mark-Twain-Str. 27 |
04. Februar 2019 Clara von Simon – eine preußische Liberale
Beginn | 15:00 Uhr |
Inhalt | Vortrag über ihr Leben und ihre Arbeit |
Ort/Veranstalter | Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 41 |
07. Februar 2019 „Mit fremden Federn: eine kleine Geschichte der Hochstapelei"
Beginn | 18:00 Uhr |
Inhalt | Lesung mit der Autorin Anett Kollmann |
Ort/Veranstalter | Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55 |
11. Februar 2019 Vorstandssitzung des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V.
Beginn | 18:00 Uhr |
Inhalt | |
Ort/Veranstalter | Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Alt-Marzahn 51/55 |
12. Februar 2019 „Marzahn von den Anfängen bis zur Gegenwart“
Beginn | 14:30 Uhr |
Inhalt | Vortrag von Dr. Christa Hübner, Stellvertretende Vorsitzende des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V. |
Ort/Veranstalter | KOMPASS – Haus im Stadtteil, Kummerower Ring 42 |
12. Februar 2019 „Die Anfänge der NSDAP in Kaulsdorf, Biesdorf, Mahlsdorf und Marzahn (1918-1933)"
Beginn | 17:00 Uhr |
Inhalt | Vortrag von Dr. Manfred Teresiak, Vorstandsmitglied des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V. |
Ort/Veranstalter | Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Str. 27-29 |
13. Februar 2019 „Kampf um Berlin und Lichtenberg im März 1919“
Beginn | 19:00 Uhr |
Inhalt | Vortrag |
Ort/Veranstalter | Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstr. 24, 10317 Berlin |
15. Februar 2019 Ringelnatz-Abend
Beginn | 20:00 Uhr |
Inhalt | Eine musikalisch-literarische Revue mit Detlef Seydel |
Ort/Veranstalter | Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55 |
17. Februar 2019 Vernissage der Fotoausstellung „Fernwärme“
Beginn | |
Inhalt | anlässlich des 40. Geburtstages des Bezirkes Marzahn |
Ort/Veranstalter | Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55 |
18. Februar 2019 „Der Revolutionsverlauf in Berlin 1918/19“
Beginn | 15:00 Uhr |
Inhalt | Vortrag von Historiker Dr. Hans-Rainer Sandvoß |
Ort/Veranstalter | Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 41 |
19. Februar 2019 „Olga Lander – Prototyp der Frau in der sowjetischen Gesellschaft?“
Beginn | 19:00 Uhr |
Inhalt | Vortrag |
Ort/Veranstalter | Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Str. 4, 10318 Berlin |
20. Februar 2019 "Künstler in Biesdorf: Eduard von Winterstein"
Beginn | 18:00 IUhr |
Inhalt | Lichtbildervortrag von Rainer Rau, Vorstandsmitglied des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V. |
Ort/Veranstalter | Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55 |
25. Februar 2019 „Wir wollen nur gesunde Menschen. Umgang mit weniger Gesunden im 3. Reich"
Beginn | 15:00 Uhr |
Inhalt | Vortrag von der Filmwissenschaftlerin Dr. Sell |
Ort/Veranstalter | Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 41 |
04. März 2019 Vorstandssitzung Heimatverein Marzahn-Hellersdorf e.V.
Beginn | 18:00 Uhr |
Inhalt | |
Ort/Veranstalter | Vorstandssitzung Heimatverein Marzahn-Hellersdorf e.V. |
06. März 2019 „Die weltberühmte Wissenschaftlerin Lise Meitner“
Beginn | 15:00 Uhr |
Inhalt | Vortrag |
Ort/Veranstalter | Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 41 |
12. März 2019 „Bauern und Genossenschaften in Marzahn-Hellersdorf“
Beginn | 14:30 Uhr |
Inhalt | Vortrag von Dr. Manfred Teresiak, Vorstandsmitglied des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V. |
Ort/Veranstalter | KOMPASS – Haus im Stadtteil, Kummerower Ring 42 |
13. März 2019 „Alles nur Abwasch? Frauenalltag“
Beginn | 15:00 Uhr |
Inhalt | Vortrag von Beate Neubauer |
Ort/Veranstalter | Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 41 |
13. März 2019 Marzahn-Hellersdorfer Gespräch zur Geschichte
Beginn | 18:00 Uhr |
Inhalt | Die Märzkämpfe 1919. Eine Spurensuche in Marzahn-Hellersdorf. Vortrag mit Präsentation von Karl-Heinz Gärtner, Biesdorfer Ortschronist |
Ort/Veranstalter | Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51 |
18. März Eröffnung der Ausstellung „Kostbarkeiten“
Beginn | |
Inhalt | |
Ort/Veranstalter | Altes Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz |
18. März 2019 Land und Leute: Lichtenberger Blutwoche im März 1919“
Beginn | 19:00 Uhr |
Inhalt | Vortrag von Hanno Schult |
Ort/Veranstalter | Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Str. 13, 10365 Berlin |
20. März 2019 „Ricarda Huch – Autorin und Wissenschaftlerin“
Beginn | 16:30 Uhr |
Inhalt | Vortrag von Cornelia Bera |
Ort/Veranstalter | Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 41 |
20. März 2019 „ Schloss Biesdorf im Kontext der Berliner Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts“
Beginn | 18:00 Uhr |
Inhalt | Vortrag von Dr. Eva Lippold |
Ort/Veranstalter | Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55 |
25. März 2019 „Maxi Wander - Guten Morgen Du Schöne“
Beginn | 15:00 Uhr |
Inhalt | Vortrag von Dr. Sell |
Ort/Veranstalter | Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 41 |
26. März 2019 „Aus 40 Jahren Geschichte: Marzahn-Hellersdorf – Anfänge – Wende – Bezirksfusion“
Beginn | 17:00 Uhr |
Inhalt | Vortrag von Dr. Renate Schilling, Vorstandsmitglied des heimatverein Marzahn-Hellersdorf e.V. |
Ort/Veranstalter | Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Str. 27-29 |
28. März 2019 „Frauen um Fontane – Literatursalon“
Beginn | 15:00 Uhr |
Inhalt | Vortrag |
Ort/Veranstalter | Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 41 |
01. April 2019 Vorstandssitzung Heimatverein Marzahn-Hellersdorf e.V.
Beginn | 18:00 Uhr |
Inhalt | |
Ort/Veranstalter | Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51 |
09. April 2019 „Aus 40 Jahren Geschichte: Marzahn-Hellersdorf – Anfänge – Wende – Bezirksfusion"
Beginn | 14:30 Uhr |
Inhalt | Vortrag von Dr. Renate Schilling, Vorstandsmitglied des heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V. |
Ort/Veranstalter | KOMPASS – Haus im Stadtteil, Kummerower Ring 42 |
17. April 2018 Marzahn-Hellersdorfer Gespräch zur Geschichte
Beginn | 18:00 Uhr |
Inhalt | Der jüdische Oberarzt Dr. Berndt Götz – Wuhlgarten 1933-1945, Vortrag von Constanze Lindemann, Historikerin |
Ort/Veranstalter | Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51 |
17. April 2019 „Biebl-Gomringer-Gersch-Hunzinger-Jastram-Womacka ... Kunst im Öffentlichen Raum in Marzahn-Hellersdorf“
Beginn | 18:00 Uhr |
Inhalt | Vortrag von Dr. Heinrich Niemann, Vorstandsvorsitzender "Freunde Schloss Biesdorf e.V." |
Ort/Veranstalter | Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55 |
26. April 2019 „Johanna Jura. Bronze und Keramik“
Beginn | 19:00 Uhr |
Inhalt | Finissage der Ausstellung |
Ort/Veranstalter | Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 2, Alt-Marzahn 55 |