Termine
__________________________________________________________________________________________________________
Information zur Exkursion des Heimatvereins am 18. Juni 2022
nach Brandenburg an der Havel
Ablaufplan
1. Abfahrt vom S- und U-Bahnhof Wuhletal
7.45 Uhr Treffen der Teilnehmer
Abfahrt 8:00 Uhr mit modernem Reisebus
2. Geführter Stadtrundgang in zwei Gruppen
durch Stadtführer des Touristenbüros
in Brandenburg bis ca. 12.00 Uhr
Während der Stadtführungen werden Sehenswürdigkeiten der Neustadt und Altstadt wie die Katharinenkirche, der Altstädtische Markt mit Rathaus sowie die Gotthardtkirche vorgestellt.
3. Mittagessen im Gasthaus Kartoffelkäfer
Etwa 12.15 bis 13.45 Uhr
Speisenangebot für Gruppen im Preisrahmen von10 bis 11€
Vorauswahl von Speisen und Getränken im Bus
4. Besichtigung des Industriemuseum
Etwa 14.00 bis 16.00 Uhr
Führung in zwei Gruppen
Das Industriemuseum Brandenburg an der Havel entstand um den letzten Siemens-Martin-Ofen, der in Westeuropa erhalten werden konnte. Dieser Ofen ist der Mittelpunkt des Museums, das außerdem die Entwicklung der Stahlproduktion und -verarbeitung in der Stadt Brandenburg an der Havel dokumentiert. Wikipedia
Es besteht die Möglichkeit, nach der Führung im Museum Kaffee zu trinken.
Preis für Kaffee und Kuchen p. P. 6,00
5. Rückfahrt von Brandenburg gegen 17.00 Uhr
Organisation
Der Teilnahmepreis beträgt
für Mitglieder des Heimatvereins: 25,00 €
für Nichtmitglieder: 35,00 €
Informationen und Anmeldungen:
Herr Reise Claas.reise@gmail.com oder 030 67896442
Frau Dr. Schilling schilling-renate@gmx.de bzw. 0176 51054808
Die Anmeldung wird erst mit der Überweisung des Teilnehmerpreises verbindlich:
Berliner Sparkasse
IBAN: DE69 1005 0000 0190 3645 13 BIC: BELADEBEXXX
Betr.: Exkursion Brandenburg
__________________________________________________________________________________________________________
Januar - Juni 2022
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Ort | HV |
04. Januar 2022 Dienstag |
14.00 | Ausgabe von Vereinsliteratur Siehe weitere Informationen unter "Aus dem Vorstand" |
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 2, Alt-Marzahn 55 | HV |
18. Januar 2022 Dienstag |
16.00 | Ausgabe von Vereinsliteratur Siehe weitere Informationen unter "Aus dem Vorstand" Anmeldung unter 030-67896442 |
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 2, Alt-Marzahn 55 | HV |
18. Januar 2022 Dienstag |
18.00 | Vorstandssitzung des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf | Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 53 | HV |
19. Januar 2022 Mittwoch |
16.00 | Vortrag "Der erste Biesdorfer Schlossherr Hans-Herrmann von Rüxleben und seine Braut Anna Pauline Griebenow oder die Liason von Erb- und Geldadel" | Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55 |
HV |
27. Januar 2022 Donnerstag |
11.00 | Niederlegung eines Gebindes anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus durch den Heimatverein Marzahn-Hellersdorf | Parkfriedhof Marzahn, Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der Zwangsarbeit 1939-1945 |
HV |
27. Januar 2022 Donnerstag |
12.00 | Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus | Gedenkstätte Zwangs- lager Berlin-Marzahn, Otto-Rosenberg-Platz 1, 12681 Berlin |
HV |
11. Februar 2022 Freitag |
16.00 | Szenische Lesung "Begegnungen mit Kurt Tucholsky - eine Zeitreise in die Weimarer Republik" | Stadtteilzentrum Biesdorf, Alt-Biesdorf 15 |
HV |
13. Februar 2022 Sonntag |
11.00 | Sonntagskonzert "Bertold Brecht und Kurt Weill". Zwischen 1927 und 1930 haben Brecht und Weill zusammen Brechts "Mahagony-Gesänge" und die "Dreigroschenoper" vertont. |
Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55 |
HV |
16. Februar 2022 Mittwoch |
18.00 | Vortrag "Wir haben im Schloss Biesdorf gelebt - Erzählte Geschichte" | Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55 |
HV |
16. März 2022 Mittwoch |
18.00 | Vortrag "Die Gesellschaftsabende im Schloss Biesdorf: ein Stelldichein von Persönlichkeiten Berlins und Preußens um 1900" | Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55 |
HV |
23. März 2022 Mittwoch |
18.00 | Präsentation "Historisches Jahrbuch Marzahn-Hellersdorf 2021" >>>siehe auch Einladung unter "Aus dem Vorstand" |
Jesuskirche Kaulsdorf, Dorfstr. 12, 12621 Berlin |
HV |
bis 19.04.2022 | dienstags 13.00-16.00 sonntags 11.00-12.00 |
Ausstellung "Hungertücher - Schaubilder des Glaubens" | Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Hellersdorf, Glauchauer Str. 7 |
HV |
20. April 2022 Mittwoch |
18.00 | Vortrag "Der Schlossarchitekt Heini Schmieden - Pionier des europäischen Krankenhausbaus" mit Oleg Peters | Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55 |
HV |
03. Mai 2022 Dienstag |
18.00 | Vorstandssitzung des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf | Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Alt-Marzahn 51 |
HV |
18. Mai 2022 Mittwoch |
18.00 | Vortrag "Otto Nagel, Heinrich Zille und die Zeitschrift EULENSPIEGEL von 1928" mit Prof. Dr. Gernot Zellmer | Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55 |
HV |
19. Mai 2022 Donnerstag |
18.00 | Veranstaltung "Aus dem Tagebuch des Maurers Josef Murch". Exkurs durch das Berlin von 1920 bis 1932 anhand von Tagebuchauszügen, kleinen Filmausschnitten und Geschichten zur Zeit der Weimarer Republik. Karl-Heinz Gärtner erzählt vom Biesdorf vor 100 Jahren, als Josef Murch dort lebte. | Stadteilzentrum PestalozziTreff, Pestalozzistraße 1a, 12623 Berlin-Mahlsdorf |
HV |
19. Mai 2022 Donnerstag |
20.00 | Musikalische Lesung "Herzkasper" mit Dirk Zöllner und Andre Drechsler | Musikbibliothek im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55 |
HV |
07. Juni 2022 Dienstag |
18.00 | Vorstandssitzung des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf | Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Alt-Marzahn 51 |
HV |
08. Juni 2022 Mittwoch |
19.00 | Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf | KulturGut Marzahn, Alt-Marzahn 23 |
HV |
09. Juni 2022 Donnerstag |
18.00 | Szenische Lesung "Tucholsky lebt!". Agathe Leselust unternimmt eine Zeitreise in die Weimarer Republik. | Mark-Twain-Bibliothek, Marzahner Promenade 55 |
HV |
11. Juni 2022 Samstag |
13.00 | Parkführung "Der Schlosspark Biesdorf und die Schöpfer des Gartendenkmals Eduard von Neide und Albert Brodersen" mit Dr. Heinrich Niemann | Treffpunkt: Teehäuschen im Schlosspark Biesdorf, Alt-Biesdorf 55 |
HV |
12. Juni 2022 Sonntag |
12.30 | Führung "Schloss und Schlosspark Biesdorf - Denkmalensemble in alter neuer Schönheit" | Treffpunkt: Schlosseingang (Portikus), Alt-Biesdorf 55 |
HV |
18. Juni 2022 Samstag |
07.45 | Exkursion des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf nach Brandenburg an der Havel >>>siehe auch obige Information |
Treffpunkt: S- und U-Bahnhof Wuhletal | HV |
bis 26. Juni 2022 | Di-Fr 11.00-18.00 So 14.00-18.00 |
Sonderausstellung "Spuren jüdischen Lebens in Lichtenberg" | Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, 10317 Berlin |
HV |